Wintercup Sportklettern
  • 2021/22
  • Ergebnis_2022
  • 2019/20
  • Service
    • News
    • Lesehilfe
    • Blog
    • WC_die_Filme
    • Neues_Format
    • Klasseneinteilung
    • Über
    • Wintercup_FAQ
    • Kontakt
    • Archiv
  • Presse
  • Veranstalter
  • Sponsoren

.
 .

.

Das Wichtigste zum Ablauf, das Rezept für unseren finalen CupEvent.

-) Organisatorisches :

Parken, es kommen ca. 70 Fahrzeuge. Der Parkplatz direkt vor der Halle ist nicht für dieses Aufkommen ausgelegt.

Bitte benutzt auch den Parkplatz bei der Kaserne. Haltet die Zufahrten zur Halle frei, für Feuerwehr und Rotkreuz. Es klettern alle bis zur Siegerehrung, das heißt - gemeinsam anreisen und gemeinsam heimfahren. Nutzt Mitfahrgelegenheit, schont unsere schöne Umwelt im Nationalpark Berchtesgaden.
Zum Essen gibts im Bistro.

Falls ein San-Dienst notwendig ist bitte ans Bistro melden.
Bild
-) Betreuer,Eltern : Ihr spielt eine wesentliche Rolle in unserem Drehbuch. Habt ein Auge darauf, daß sich die Kids rechtzeitig umziehen, aufwärmen, essen, Pause machen, im Sammelbereich sind, den Klettergurt und Kletterschuhe anhaben, beim Aufwärmen sich nicht gegenseitig verletzen, rechtzeitig zur Siegerehrung kommen.

08:00 Start Registrierung ... bis ca. 08:45 offen. - Wer Probleme mit der Anreise hat bitte tel. melden
0049/8652/9764620 - wir sind für Nachzügler die angemeldet sind vorbereitet. Falls jemand von euch verhindert ist - egal welcher Grund, bitte ein kurzer Eintrag im Kontaktformular - Vor/Nachname und abmelden. Oder SMS auf 0043/664/9615316 mit den Daten. Dies hilft uns wesentlich bei der Vorbereitung der Startlisten.

08:15 Einweisung der Helfer
(Schiedsrichter,Sicherer,Koordinatoren) in der Haupthalle
Im Prinzip, das was hier steht, detailiert - wer ist wo eingesetzt, wer hat welche Funktion falls es Ausfälle bei den geplanten Rollen gibt. Die Schiedsrichter und Koordinatoren bekommen Klemmboards mit Startlisten, Topos, Wechselanweisungen. Falls ein Starter nicht greifbar ist, den nächsten nehmen und den fehlenden Starter später einschieben. Wir wollen klettern und nicht warten oder jemaden disqualifizieren.

08:40 Einweisung der Betreuer, Eltern - klären von offenen Fragen. Ausgabe Ketterzeit je Klasse.
Mini+Kinder Modus Toprope(von oben gesichert) Schüler+Hobby-Jugend Lead (Vorstieg), Kletterbereiche,Aufwärmen und Sammelbereiche siehe weiter unten. Top bei Mini+Kinder Topgriff mit beiden Händen halten und Blick zum Schiedsrichter. Bei Schüler - letzte Sicherung eingehängt (einmal) und Topgriff mit einer Hand + Blick zum Schiedsrichter. Falls etwas mit schwarzen Tape abgeklebt ist darf man das nicht verwenden. Rest steth in der Ausschreibung.

08:58   Eröffnung/Begrüßung in der Haupthalle durch unseren Moderator Laurenz

09:00 Start Klettern
für alle Klassen.
Es warten 4 Routen mit aufsteigender Schwierigkeit auf euch. Ihr seid unterteilt in 2 Gruppen A und B.
Schaut euch eure Startlisten an. Diese findet ihr am Info Board/Registrierung.
Die Gruppe A klettert Route 1 und Gruppe B klettert Route 2. Dann gibts einen Wechsel. Gruppe A klettert dann Route 2 und Gruppe B klettert Route 1. Wichtig - die Startreihenfolge ist von der Mitte gestürtzt. Schaut euch die Listen an, dann versteht ihr das. Die Änderung der Reihenfolge wird auch bei "echten" Wettkämpfen so gemacht.
Wurde nun Route 1 und 2 von allen der Klasse geklettert, dann wird auf Route 3 (Gruppe A) und Route 4(Gruppe B) gestartet. Hier nun wieder mit der normalen Startreihenfolge (wie auf 1+2). Nachher Wechsel und wieder Änderung der Startreihenfolge. Euer Koordinator bereitet euch rechtzeitig auf den Ablauf vor.
Pausen werden bei Klassen gemacht, die zu schnell fertig sind. Damit zum Schluss alle gleichzeigtig fertig werden.

Klasse Mini : bitte nach der Registerierung - die Umkleide in der alten Trainingshalle beziehen, der Wettkampf für die Mini (Jugend-E / U10) findet zur Gänze in diesem Gebäude statt. Aufwärmen im dortingen Boulderraum. Schaut euch die vorbereiteten Routen an und wärmt euch auf, achtet aufeinander, manche sind das erste Mal dabei und sind noch etwas orientierungslos, nehmt sie mit, baut den Stress ab.
Sammelraum ist der alte Boulderraum neben der Trainingshalle.

Klasse Kinder (U12/Jugend-D) und Schüler (U14/Jugend-C+U16/Hobby-Jugend) - bitte nach der Registrierung - Umkleide im Hauptgebäude aufsuchen, umziehen aufwärmen im neuen Boulderraum.
Kinder Routen befinden sich auf der Gallerie und die Schülerrouten in der Haupthalle.
Sammeraum ist für beide die Haupthalle. Routen studieren und Nervosität abbauen.

Siegerehrung : Findet in der Haupthalle vor der Speedwand statt. Ablauf hier.
Es gibt eine Tageswertung und Ehrung (Urkunden und Medaillen) und auch eine Cupwertung und Ehrung der ersten 3 mit Pokal. Das Team mit den meisten Wintercup Punkten (je Bewerb die besten 5) wird der Wanderpokal Wintercup überreicht. Dieser wird von Jahr zu Jahr weitergereicht, bis er 3 Jahre hintereinander vom gleichen Team erklettert worden ist.

Bild
Sei dabei, zeig was du kannst! Du stehst bei uns im Mittelpunkt.
Trage dich bitte in den Newsletter ein
  • 2021/22
  • Ergebnis_2022
  • 2019/20
  • Service
    • News
    • Lesehilfe
    • Blog
    • WC_die_Filme
    • Neues_Format
    • Klasseneinteilung
    • Über
    • Wintercup_FAQ
    • Kontakt
    • Archiv
  • Presse
  • Veranstalter
  • Sponsoren