EUREGIO Wintercup Sportklettern
  • 2019/20
  • Ergebnis
  • Starter
  • Bewerbe
  • Service
    • News
    • Lesehilfe
    • Blog
    • Warteliste
    • WC_die_Filme
    • Neues_Format
    • Klasseneinteilung
    • Über
    • Wintercup_FAQ
    • Kontakt
    • Team_Race
    • Hauptpreise
    • Startnummer2018-19
    • Archiv
  • Presse
  • Veranstalter
  • Sponsoren
Hallo liebe Wintercup Helfer !
Anbei die Liste(Anhang) der zusammengestellten Teams, dann wisst ihr wo und mit wem ihr
für was eingesetzt seid.

Bild
Bild
Generell :
Einweisung um 8:15 - in der Haupthalle, bitte kommen.
Hier gehen wir die Teams nochmals durch - und setzen eventuell die Reserve ein.
Danach bitte die Bereiche beziehen und Topos, Routen checken.
Bei der Einweisung bitte die Verpflegung mitnehmen die ausgeteilt wird. Wer nachher was
braucht - den Koordinator informieren.
Die Klemmboards (mit Startlisten,Topo,...) holt der Koordinator um 8:45 bei der Registrierung
ab - da die Startlisten bei fehlenden Teilnehmern nachkorrigiert werden.
Im Infoboardbereich - hängen von 8:00 weg an die nicht korrigierten Startlisten für eine grobe
Orientierung.
 
Infoboardbereiche -
   Haupthalle : linke Wand vor Outdoorausgang und gegenüber Registrierung
   Alte Trainingshalle : Tür zum Boulderraum.
 
Was macht der Koordinator :
Er hat ein Klemmboard mit den Startlisten seiner 2 Teams und koordiniert seine 2 Teams.
-) rechtzeitig die Kids zum richtigen Teamschiedsrichter einweisen - dort können je nach
   Platz 2-4 schon auf ihren Einsatz warten. Er ruft die Kids aus der Sammelzone auf die
   als nächstes dran sind.
-) checked die Kletterausrüstung der Kids, Gurt, Schuhe an
-) schaut das sich die Kids nach dem Klettern wieder aus dem Wettkampfbereich in die
   Sammelzone bewegen.
-) wenn eine Gruppe bei einer Route fertig ist - bitte das Auswerteblatt zur Auswertung
   bringen lassen.
-) wenn eine Route fertig geklettert ist, d.h. Gruppe A+B durch sind - dann kommt der
Wechsel auf die nächste Route
   Team 1 wechselt von Route 1 auf Route 3
   Team 2 wechselt von Route 2 auf Route 4
-) der Koordinator - gibt den Start seiner Teams frei. Wenn ein Team ready ist - kann es
   los legen - es gibt keinen gemeinsamen Start aller Gruppen/aller Teams !
 
Was macht der Sicherer :
-) Mini+Kinder : Kletterer mit 2 Karabiner - gegengleich einhängen, Partnercheck, kurze Einweisung
 Start Griffe/Tritte. Beim Sichern Seil nicht auf Zug. Falls ein Überhang, bitte Betreuer hinzuziehen
  zum  Spotten um Pendelgefahr zu reduzieren.
 
-) Schüler+Jugend : beim Lead/Vorstieg - ordentlicher Partnercheck, dynamisch Sichern.
 
Was macht der Schiedsrichter :
-) Er hat ein Klemmboard mit Topo, Startlisten und braucht eine Stopuhr/Handy mit Timer.
-) Überprüft die Startnummer, bewertet die Kletterhöhe an Hand der gehaltenen Griffnummern auf
seinem Topo und stopt die Kletterzeit. Trägt diese sauber in die Liste ein.
-) Kletterzeit Start : wenn Kletterer mit beiden Beinen den Boden
 verlassen hat, Ende wenn er einen falschen Griff (Express,..)  zum Klettern verwendet, sich ins Seil setzt,
 ins Seil stürtzt - das Top erreicht hat (Toprope mit beiden Händen, Vorstieg eine Hand + letzte Exe einfach eingehängt)
 Kletterzeit in Minuten+Sekunden.
 Zuruf - "Vorname Zeitaus" - falls max. Kletterzeit erreicht wurde - dann Griffwertung bis zum letzt gehaltenen Griff.
 Bei Verwendung von falschen Tritten : Zuruf "Vorname Stop - zurückklettern" - Der Kletterer kann dann die Stelle
 nochmals ohne den falschen Tritten durchklettern.
-) bitte leserlich schreiben ! und bei der Stopuhr die maximale Kletterzeit als Timer setzen.
 
... also dann, auf gutes Gelingen und ein tolles Finale ...
Bild
Sei dabei, zeig was du kannst! Du stehst bei uns im Mittelpunkt.
Trage dich bitte in den Newsletter ein
  • 2019/20
  • Ergebnis
  • Starter
  • Bewerbe
  • Service
    • News
    • Lesehilfe
    • Blog
    • Warteliste
    • WC_die_Filme
    • Neues_Format
    • Klasseneinteilung
    • Über
    • Wintercup_FAQ
    • Kontakt
    • Team_Race
    • Hauptpreise
    • Startnummer2018-19
    • Archiv
  • Presse
  • Veranstalter
  • Sponsoren