EUREGIO Wintercup Sportklettern
  • 2019/20
  • Ergebnis
  • Starter
  • Bewerbe
  • Service
    • News
    • Lesehilfe
    • Blog
    • Warteliste
    • WC_die_Filme
    • Neues_Format
    • Klasseneinteilung
    • Über
    • Wintercup_FAQ
    • Kontakt
    • Team_Race
    • Hauptpreise
    • Startnummer2018-19
    • Archiv
  • Presse
  • Veranstalter
  • Sponsoren

Presse Information

über den 6. EUREGIO Wintercup Sportklettern

Presse Information

Für Alle die über den EUREGIO Wintercup Sportklettern berichten wollen:

Veranstalter: USC (Union Sport Club) Siezenheim

Die Saison 2020/21: aktuelle Planung (Termine werden noch verhandelt)
Auftakt mit einer Boulderjam in der Boulderbar Salzburg,
Es folgt das Kletterfest im neuen Jahr, in der Kletterhalle Berchtesgaden und weiter geht es in Mondsee und das Finale wird in der Boulderhalle Salzburg  über die Bühne gehen.
Beim Klettermix ist optional auch ein Team-Race geplant. Der Team-Race ist ein Team-Speed Bewerb im Rahmen des Wintercups.
Ein Team besteht aus einem Starter U10, U12, U14. Alle Starter von der gleichen Startgemeinschaft. Die Kletterzeit wird für das Team addiert und so eine Ranking der Teams erstellt. Dies soll Kletterer die sich für Speed begeistern eine Option geben sich auch hier mit anderen Teams zu messen. Resultate von Team-Race fließen nicht in die Cup Wertung ein. Alle Details unter Team-Race.
Es wird auch wieder eine Einzelwertung in den Klassen geben, jedoch ohne Sieherehrung.

Ziel: Möglichst viele Kinder für das Sportklettern begeistern, Freunde gewinnen, gemeinsam beim Klettern und Bouldern Spaß haben. Netzwerke zwischen den Betreuern und Trainer, für weitere Aktionen aufbauen und verfestigen. Das Ganze grenzenlos.
Dies ist auch der EUREGIO Gedanke den alle Teilnehmer am Wintercup leben.
 
Teilnehmer: Der Wintercup ist für alle Kinder geeignet, von den kleinsten U8 bis zur U16 Klasse. Wir erwarten wieder ca. 130 hoch motiviert Nachwuchskletterer am Start aus Österreich und Deutschland.

Was unterscheidet den Wintercup Sportklettern von anderen Kletterbewerben:
Komm zu uns!  Erlebe einen Halbtag Wettkampf im Rahmen des Wintercups, berichte darüber, dann besuche einen anderen Kletterbewerb. Du wirst den Unterschied spüren.

In Kürze: Alle Kinder die gerne klettern und gesund sind, können mitmachen. U8,U16 Hobby-Klasse, U10,U12,U14 Hobby und Profi Klasse. Teamwertung, Wanderpokal, keine Isozone, keine Quote, kein Finale, Klettern bis zur Siegerehrung. Klettermix (4 Routen, 2 Boulder) für jede Klasse. Bei der Boulderjam 15 Boulder für jede Klasse. Bei uns steht der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Der Hobby Starter kann eine tolle Wettkampfatmosphäre erleben und sich von den Profis motivieren lassen. Die Profis matchen sich untereinander über die Grenzen hinaus.

Der Wanderpokal ist aktuell in der Hand vom DAV Freising und wurde vom DAV Rosenheim erobert.
Ein neuer Wanderpokal wird für die nächsten 5 Jahre modelliert werden.


Unser Logo: Der Blick auf den verschneiten Watzmann.
Hier gehts zum Download ---->
Zahlen zum Wintercup:
Im Schnitt kommen 130 Kinder an den Start. In einer Saison sind ca 40 unterschiedliche Startgemeinschaften dabei.
Bild

Unsere Hauptsponsoren:
Diese Firmen/Organisationen haben uns wieder ihre Unterstützung zugesagt: . . . . . .

daran wird noch gearbeitet.

Wer uns hier neue Kontakte zu Unterstützern vermitteln kann, bitte melden!

Das Schrauberteam:

Boulderbar Salzburg voraussichtlich Christian Wolfesberger mit Martin Klinger.
Boulderhalle Salzburg wird das Team um Daniel Harnest und Bruno Vacka  den Schrauberschlüssel in die Hand nehmen.
In Berchtesgaden wird Stefan Hallinger Hand anlegen und das Team koordinieren.
In Mondsee wird das Team um Markus Eder wieder kreativ sein.
Die Trophäen:
Wird das Holztechnikum Kuchl fertigen.
Eine Trophäe bekommen die Cup Sieger (die ersten 3 je Klasse)
und die 3 besten Startteams.

Unser IT-Team: Für die Programmierung, Auswertung und Betreuung der Schiedsrichter, konnten wir Stephan und Michael gewinnen. Die "Moderation und Steuerung" wird Michael vom Wintercup übernehmen.

Jurypräsident: Andreas Frank.
Unser Motto:
Das zählt für alle, egal ob Teilnehmer, Helfer, Auswerter,
Fotograf, Schiedschrichter, Moderator, Sanitäter, Betreuer, Sicherer,...

"Sei dabei, zeig was du kannst"
werde ein Teil von etwas Großen

Das gilt auch für alle Reporter von Zeitungen und TV

Bild
Sei dabei, zeig was du kannst! Du stehst bei uns im Mittelpunkt.
Trage dich bitte in den Newsletter ein
  • 2019/20
  • Ergebnis
  • Starter
  • Bewerbe
  • Service
    • News
    • Lesehilfe
    • Blog
    • Warteliste
    • WC_die_Filme
    • Neues_Format
    • Klasseneinteilung
    • Über
    • Wintercup_FAQ
    • Kontakt
    • Team_Race
    • Hauptpreise
    • Startnummer2018-19
    • Archiv
  • Presse
  • Veranstalter
  • Sponsoren